ZUR ZEIT KEINE KURSE !!!!
|  |  |  | 
|---|---|---|
|  |  |  | 
|  |  |  | 
WERKSTATT-Kurse
 
    
     EIN PLATZ FÜR ALLE 
     Ferienworkshop auf dem "Platz ohne Namen" und im Kiezanker 36 - FNZ Wrangelkiez
       14. - 19.10.2019
       10 Teilnehmer*innen, 8 - 16 Jahre 
       täglich 10:00 - 16:00 Uhr
       mit Mittagessen 
       Kiezanker 36 - FNZ Wrangelkiez, Cuvrystr. 13/14
  Anmeldung bis 30.09.2019 unter syb@shotzs.de
     EIN PLATZ FÜR ALLE ist ein Kooperationsprojekt des Pestalozzi-Fröbel-Haus, der Fichtelgebirge-Grundschule und der Begegnungsstätte Falckensteinstraße. Das Projekt wird vom BBK im Rahmen von "Kultur macht stark - Wir können Kunst“ und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert! 
       
       
       
       Kennst Du den „Platz ohne Namen“?
       Im Workshop wollen wir den Platz zwischen Cuvry- und Falckensteinstraße genauer unter die Lupe nehmen. Wie könnte er aussehen - wie können wir ihn gestalten? Welche unterschiedlichen Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche, Anwohner*innen und Tourist*innen im öffentlichen Raum. Wie sieht Dein Traumplatz aus?
       Wir messen, forschen, führen Interviews, zeichnen, collagieren und bauen Platzmodelle. Abschluß bildet eine Ausstellung der Ergebnisse auf dem Platz. Das Projekt wird in einer gedruckten Broschüre dokumentiert.
  
       Der Workshop findet täglich von 10:00 - 16:00 Uhr, drinnen und draußen (bitte auf passende Kleidung achten!) statt. 
       Es wird ein einfaches Mittagessen geben. 
       Am Samstag werden die Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse in Form einer Ausstellung/Installation auf dem Platz präsentieren. Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen. Infos dazu folgen im Laufe des Workshops. 
  
       Das Projekt wird fotografisch begleitet! In Absprache mit den Teilnehmer*innen werden Fotos von den Werken, Platzaufnahmen und evtl. Portraits in die Dokumentationsbroschüre aufgenommen.
  
  
       ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 
     Ab September neue Kurse! Sie finden im Nachbarschaftshaus Kiezanker und in meinem Atelier statt.
 Genaue Infos folgen in Kuerze!
      Montag 16:30 - 18:00 Uhr - PAPIERWERKSTATT ab 8 Jahre 
 
      SWEATSHIRT WORKSHOP, für junge Leute, Dauer: 3 Stunden, Termin folgt
TASCHEN WORKSHOP, für junge Leute, Dauer: 3 Stunden, Termin folgt
Die Werkstätten haben eine Laufzeit von 12 Wochen.
 Preis: 54,00 Euro für 12 Wochen, oder 5,- Euro pro Termin
 Der Preis ist inklusive Material, Spenden wie Buntpapier oder Kleber werden gerne angenommen. Beim Buchbinden kommen 5,- Materialkosten hinzu.
 Die Workshops finden in meinem Atelier statt, max 6 Teilnehmer_innen, Dauer 3 Stunden, Preis: 15 Euro
Die aufgelisteten Werkstätten sind Beispiele aus meinem Werkstattangebot, die ich zum Teil in Schulen, im Nachbarschaftshaus oder in freien Workshops angeboten habe.
Batiken
"Der Kurs vermittelt Batiktechniken wie Shibori und Wachsbatik. Es gibt viele
Möglichkeiten spezielle Batikmuster zu erstellen, dabei wird der Stoff gefaltet,
geknotet, getaucht oder mit Wachs bemalt. Wir werden Stoffe, Kleidungsstücke
und beispielsweise Bettwäsche batiken.Wer möchte kann aus dem selbstgefertigten
Stoff eine Tasche oder Rucksack nähen." 
    
     
    
     
     
    Photo: Sybille Hotz, Berlin
Papierkunst
"Aus alten Zeitschriften, Büchern, Papierresten und Schmuckpapier
werden wir verschiedene kreative Ideen umsetzen:
Collagen aus Magazinen, Pop-up-Karten, Notizbücher selber machen,
Papierskulpturen... Es gibt viele Möglichkeiten, mit Papier zu arbeiten.
Wer Lust am Falten, Schneiden, Kleben und kreativem Gestalten hat,
ist im Kurs Papierkunst genau richtig." 
    
     
         
    Photo: Sybille Hotz, Berlin
Drucktechniken
Stencildruck, Stempeldruck, Kartoffeldruck
 
    
    
     
    Probedrucke 1. - 6. Klasse
 
    Ergebnisse, Kitaworkshop
 
       
    Stencilworkshop, Nachbarschaftshaus Kiezanker, Kreuzberg, gefördert durch "Kultur macht stark"
Ich sehe was, was Du nicht siehst
4 Projekttage mit einer 5.Klasse der Hans Fallada Schule, organisiert durch YoungArts Neukölln
 Leitung: Sybille Hotz und Jens Nordmann
    Wir leben in einem Großstadtdschungel und laufen jeden Tag an unendlich vielen Geschäften,
Gebäuden, Autos, Menschen und vielem mehr vorbei. Doch was passiert wenn wir den Blick auf eine
bestimmte Straße richten und ausgerüstet mit Stift, Papier und Kamera auf Stadtsafari gehen.
 
    Ziel des Workshops war die Schüler*innen zu einer Reflexion über den Stadtraum anzuregen und ihr Bewusstsein
über ihre Beziehung zur Stadt zu stärken, sowie Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken und zu erarbeiten.
Dazu gehört die Frage, wie wir uns in der Stadt bewegen, an welchen Orten wir uns richtig wohl
fühlen, welche Aspekte wir mögen oder nicht mögen, wie wir leben wollen und was wir gestalten
können.
    
     
       
    Unterwegs auf der Karl-Marx-Strasse
 
      Zeichnungen Traumhaus
 
      
       
    Bau der Traumhäuser
 
 
 Graffitti
Graffitti und Streetart im Kiez entdecken 
"Auf Kiezspaziergängen wollen wir auf Spurensuche gehen. Was ist ein Stencil, ein Cut-out, ein Mural oder Stickerart?
Du kannst dein eigenes Motiv gestalten und umsetzen. Gemeinsam sprühen und kleben wir auf großen Pappen 
und setzen sie zu einer Wand zusammen."
    
     
     
    Ergebnisse "Graffitti im Kiez entdecken", Nachbarschaftshaus Kiezanker, Berlin
kreatives textiles Gestalten: von der Tasche zum Objekt zur freien Arbeit
Seit 2015 biete ich die Werkstatt "kreatives textiles Gestalten" in Workshops und an Schulen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 - 16 jahren an. Die Inhalte und Schwierigkeitsgrade der Projekte werden auf die Altersgruppe angepasst. Wir arbeiten kreativ mit Textilien und Farben. Im Vordergrund steht das gemeinsame Gestalten und Nähen. Während des Arbeitens quatschen wir über alles was die Teilnehmer*innen interessiert und sie nach dem Schultag beschäftigt. Gemeinsam entwickeln wir Projektideen und Vorhaben - die Teilnehmer*innen arbeiten an Einzelprojekten und helfen sich gegenseitig, wenn technisches Know How gefragt ist. Vor den Sommerferien machen wir eine Ausstellung, in der Gruppen - und Einzelwerke präsentiert werden.
    
     
  
    Ergebnisse der Werkstatt kreatives textiles Gestalten, Ev. Schule Zentrum Berlin, 7. - 10.Klasse
 
     gegenseitiges Portraitieren, Kinderatelier
 
 
    Kinderatelier
 
 Detail Handarbeit
Monsterworkshop
"Zeichnest Du gerne Monster und Figuren?
Im Workshop kannst Du Deine Zeichnung plastisch umsetzen: aus Stoffresten, Wolle und Füllwatte entsteht ein weiches Monster. Wir nähen mit der Nähmaschine und sticken mit der Hand. Knöpfe, Schnallen, Bänder, Federn, Glitzerperlen werden verarbeitet. Wenn Du möchtest kannst Du ein paar Stoffreste mitbringen."
   
   
     
  
Welche Farbe hat das Jahr, Ferienworkshop, Ev. Gemeinde Marienfelde
Textilworkshop für Kinder im Gemeindehaus von Marienfelde
 "Im 4 tägigen Workshop werden wir gemeinsam mit Wolle und Stoff experimentieren. 
Du kannst nähen, bügeln, sticken und kleben.
Wir erforschen die Tücher, die auf dem Altar in der Dorfkirche von Marienfelde liegen. 
Welche Farben haben sie, und was bedeuten sie? Gemeinsam wollen wir 4 neue Tücher 
für die Dorfkirche gestalten. 
Jedes Kind kann auch ein eigenes farbiges Textilbild gestalten und mit nach Hause nehmen."
   
    Raumansicht Dorothee Sölle Haus, Ev. Gemeinde Marienfelde, Berlin
 
       
       
       Gestaltung Antependium
Kontakt
Sybille Hotz // Berlin /// 0178 8564098 // syb@shotzs.de // www.shotzs.de
Bei Interesse an einem Kurs können Sie mir gerne eine Email senden oder mich direkt anrufen.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Über mich
